„Einmal mit allem bitte“: Hattinger Straße für den Verkehr freigegeben

Nach fast drei Jahren Bauzeit ist die Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld wieder für den Verkehr freigegeben worden.

Verkehrsfreigabe der Hattinger Straße (am 23.06.2023)
Verkehrsfreigabe der Hattinger Straße (am 23.06.2023) Bild: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Lange hat es gedauert, doch das Ergebnis ist schön – und wird noch schöner. Die Rede ist von der Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld. Die Umgestaltung wurde 2019 entschieden, damals noch von und mit Friedhelm Lueg, unserem SPD-Ratsherrn aus dem Ehrenfeld. Jetzt Ende Juni wurde der neue Streckenabschnitt an der Hattinger Straße wieder für den Verkehr freigegeben. Noch ist zwar nicht alles gemacht, aber die Verkehrsfreigabe haben insbesondere die Anliegerinnen und Anlieger vor Ort ersehnt.

Wir verlinken die offizielle Pressemitteilung der SPD im Rat dazu, dokumentieren die Pressemitteilung der Stadt Bochum und verweisen dann für die noch ausstehenden Arbeiten auf einen Beitrag von Jens Matheuszik, unserem Ratsmitglied der SPD aus dem Ehrenfeld und Vorsitzenden der SPD Bochum-Ehrenfeld.

Pressemitteilung der SPD im Rat

Hattinger Straße / SPD begrüßt Neugestaltung

Pressemitteilung der Stadt Bochum

Begonnen hat es mit dem Ausbau der alten Straßenbahngleise – und mit der erneuten Freigabe für den Verkehr endeten nun schließlich am Freitag, 23. Juni, die Bauarbeiten auf der Hattinger Straße. Nach dem bereits im letzten Jahr fertiggestellten Teilstück von der Hüttenstraße bis zur Bessemer, folgte nun der Abschnitt bis zur Königsallee.

Hattinger Straße (am Tag der Verkehrsfreigabe am 23.06.2023)
Hattinger Straße (am Tag der Verkehrsfreigabe am 23.06.2023) Bild: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Knapp drei Jahre hat es gedauert: Allerdings haben Stadt und Stadtwerke auch die komplette Palette des Tiefbaus bedient. Strom, Gas, Wasser und Fernwärme waren die Herausforderung für die Stadtwerke Bochum. Städtische Aufgabe war der Kanal- und Straßenbau. Zusätzlich zum Abwasserkanal wurde erstmalig ein Mulden-Rigolen-System zur Oberflächenentwässerung geplant und umgesetzt, um das Regenwasser kontrolliert an den Marbach abzugeben.

Für ein besseres Stadtklima wurden insgesamt 19 neue Bäume gepflanzt, der Rigolenbereich soll ebenfalls begrünt werden. Eine Besonderheit beim Bau des Radverkehrsstreifens ist der im Bereich zwischen Bessemer Straße und Königsallee eingebaute Trennstein, der eigens vom Tiefbauamt entwickelt wurde, um die Radfahrenden bestmöglich zu schützen und das Miteinander mit dem Autoverkehr so angenehm wie möglich zu gestalten. Der innerstädtische Teil dieser wichtigen Verbindungsachse Richtung Bochumer Südwesten ist jetzt gewappnet für die kommenden Jahrzehnte und die Umsetzung der angepassten Mobilitätskonzepte. Insgesamt wurden hier rund neun Millionen Euro in eine zukunftsfähige Infrastruktur investiert, vom Land zu 65 Prozent gefördert.

Hattinger Straße (nach der Verkehrsfreigabe am 23.06.2023)
Hattinger Straße (nach der Verkehrsfreigabe am 23.06.2023) Bild: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Bericht von Jens Matheuszik: Verkehrsfreigabe erfolgt, Baumaßnahme Hattinger Straße bald fertig / an der Schauspielhauskreuzung: gefährliche neue Lage

Mit dem nachfolgenden Beitrag informiert Jens Matheuszik, der inzwischen für die SPD aus dem Ehrenfeld im Bochumer Rat sitzt, über die Verkehrsfreigabe, aber auch darüber was an der Baumaßnahme Hattinger Straße noch alles fertiggestellt werden muss. Außerdem über die (dank der schnellen Rückmeldungen an die Stadt) nur kurzfristigen gefährlichen neuen Entwicklung an der neuen Ampelanlage der Schauspielhauskreuzung stadtauswärts.

Verkehrsfreigabe erfolgt, Baumaßnahme Hattinger Straße bald fertig / an der Schauspielhauskreuzung: gefährliche neue Lage