Aktualisierungshinweis (09.12.2022): Inzwischen gibt es weiter unten eine offizielle Pressemitteilung der Stadt zur Planung am Hans-Ehrenberg-Platz, außerdem auch die Bilder zur Planung in besserer Qualität.
Weiter im ursprünglichen Beitragstext:
In der seit einigen Monaten andauernden Geschichte rund um den Hans-Ehrenberg-Platz wurde heute ein neues Kapitel aufgeschlagen. In der Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte wurden die Pläne für eine neue Spielmöglichkeit auf/am Hans-Ehrenberg-Platz konkretisiert. Das die Stadt hierzu, nach dem Abriss des bisherigen Spielhäuschens, die Initiative ergreift, wurde schon früh durch eine Antwort auf die Anfrage von Jens Matheuszik, Ratsmitglied der SPD aus dem Ehrenfeld, im Ausschuss für Planung und Grundstücke (APG), klar. Daraus resultierten Gespräche mit den Initiatorinnen einer Unterschriftenliste, die in dieser Woche, so wurde es in der Bezirksvertretung berichtet, mit einem konstruktiven Vor-Ort-Termin abgeschlossen wurden.
Die Planungen der Verwaltung sehen hierbei vor, dass neben einem offenen Spielhaus auch noch ein Sandkasten dort angebracht werden soll.
Die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger wurden aufgegriffen, sie nahmen die Planungen wohlwollend zur Kenntnis und hatten keine weiteren Änderungswünsche.
Jens Matheuszik, Ratsmitglied und Vorsitzender der SPD im Ehrenfeld:
„Endlich! Auch wenn das – in normalen politischen Maßstäben – eine sehr schnelle Lösung war, kann ich verstehen, dass das vielen lang vorkam. Die Lösung kommt den Interessen der Familien entgegen und ist zu begrüßen. Insgesamt gesehen haben wir damit eine deutliche Verbesserung zu vorher, insofern freue ich mich darauf, wenn das Ganze dann umgesetzt wird und dort wieder Kinder spielen können.“
Hintergrund:
Der Abriss der Spielmöglichkeit sorgte im August für kontroverse Diskussionen und Aufregung in der Nachbarschaft. Die SPD im Ehrenfeld bemühte sich vom ersten Tag an um eine Lösung, um den Interessen der Eltern und Kinder, die dort eine Spielgelegenheit nutzen möchten, entgegenzukommen. Während in Teilen der Politik noch die subjektive Wut überwog, griff für die SPD im Rat der Stadt Bochum das Ehrenfelder Ratsmitglied Jens Matheuszik nur wenige Tage danach das ganze politisch durch eine Anfrage im APG auf. In der schnellen Antwort erklärte die Stadt, dass sie an einer neuen Lösung dort arbeite. Durch einen Beschluss machte auch die Bezirksvertretung Bochum-Mitte den politischen Willen deutlich, dass hier rasche Ergebnisse gefordert seien. Diese Lösung wurde heute präsentiert und allseits gelobt.
aus der Bezirksvertretung Bochum-Mitte: Konkrete Planungen zur Spielmöglichkeit am Hans-Ehrenberg-Platz
In der Sitzung wurden die Planungen für den Hans-Ehrenberg-Platz und die neue Spielmöglichkeit durch Philipp Heidt, den Leiter des Umwelt- und Grünflächenamtes der Stadt Bochum, vorgestellt. Jens Matheuszik, der Vorsitzende der SPD Bochum-Ehrenfeld, hat als beratendes Mitglied die Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte besucht und darüber via Twitter berichtet:
Hier noch einmal die Bilder, wie sie in der Bezirksvertretung präsentiert wurden:

Neben dem eigentlichen Spielhäuschen (dunkelrot) und der Sicherheitsfläche (rot) drumherum, wird es eine Sandfläche (gelb) drumherum geben – und das ganze wird durch einen Zaun zur Stellplatzfläche abgegrenzt.
Seitens der Stadt wurden Gespräche mit den Anwohnerinnen und Anwohnern dazu aufgenommen und die Planungen im Vorfeld vorgestellt und abgesprochen. Doch aufgrund der derzeitigen allgemeine Lieferprobleme kann es sein, dass es noch bis Mai 2023 dauern wird, bis es am Hans-Ehrenberg-Platz eine neue Spielmöglichkeit geben wird.
Aktualisierungshinweis:
Inzwischen gibt es die offizielle Pressemitteilung der Stadt Bochum dazu, sowie die oben bereits gezeigten Planungsbilder in einer besseren Qualität, die nachfolgend auch noch dokumentiert werden:

Planungsprozess für Spielfläche am Hans-Ehrenberg-Platz gestartet
Mehr Platz für Kinder: Im Bereich des Hans-Ehrenberg-Platzes soll eine neue Spielfläche entstehen. Um die Entwicklungen möglichst transparent zu halten, hat die Stadt Bochum den Planungsprozess gemeinsam mit den anliegenden Ladenbesitzerinnen und Ladenbesitzern sowie den Anwohnenden gestartet.
Bei einem ersten Treffen mit den Akteurinnen und Akteuren vor Ort wurden der Bedarf und die Art der benötigten Spielelemente für die Kinder ermittelt. Sowohl der Wunsch, auf dem Platz im Sand spielen zu können als auch ein kleiner Spielladen wurden in die Planungen aufgenommen. Gemeinsam wurde zudem ein passender Ort für die neue Spielfläche ausgewählt. Da sich dieser angrenzend an den Parkplatz auf einer derzeit durch parkende Autos genutzten Fläche befindet, soll hier auch ein Zaun als Durchlaufschutz entstehen.
Die Umsetzung der neuen Spielfläche ist, abhängig von aktuellen Lieferzeiten, zwischen Frühjahr und Sommer 2023 geplant.
