Veranstaltung 10.11.2022 – Die gesellschaftliche Verantwortung des Profifußballs

Am 10. November 2022 dreht sich ab 19 Uhr in der Rotunde am Rande des Bochumer Bermuda3Ecks alles um die eigentlich schönste Nebensache der Welt: den Fußball. Genau zehn Tage vor Beginn der WM 2022 in Katar werden Kenner des Profifußballs, u.a. Andreas Rettig und Frank Goosen, auf Einladung der SPD Bochum über 90 Minuten plus Nachspielzeit ebenso unterhaltsam wie informativ über die großen Herausforderungen und Streitthemen des Profifußballs diskutieren.

Zur Erinnerung: Auf den Baustellen der WM-Stadien in Kater kamen geschätzt bis zu 15.000 Bauarbeiter ums Leben. Berichten zufolge lebten und arbeiteten viele weitere Arbeitsmigranten unter menschverachtenden Bedingungen, um die Infrastruktur für das Großereignis zu schaffen. „Dieses Turnier ist aber nicht nur deswegen moralisch fragwürdig. In Katar werden eigentlich Menschenrechte mit Füßen getreten, nicht Fußbälle. Die Austragung der WM in Katar wird so zur Zerreißprobe für Fans – getreu dem Motto des Abends: zwischen Boykott und Begeisterung“, betont Bochums SPD-Vorsitzender Serdar Yüksel.

Wie sollte sich daher unsere Nationalmannschaft in Katar verhalten? Welchen realistischen Einfluss kann der deutsche Profifußball auf Entscheidungen von UEFA und FIFA nehmen, und welche Aufgabe haben politische Parteien in diesem Spannungsfeld? Welchen Beitrag kann und muss die Bundesliga zu einer nachhaltigen Gesellschaft leisten? Ist die 50+1-Regelung, die Vereinen die Kontrolle über ihr Profigeschäft garantiert, die finanzielle Fessel oder Rettung des deutschen Profifußballs, und wann wird der VfL Bochum endlich Deutscher Meister?

Über diese Themen und viel mehr diskutieren die Talk-Gäste

  • Andreas Rettig, langjähriger Manager diverser Bundesligisten und ehemaliger Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga (DFL),
  • Frank Goosen, Autor, Kabarettist und ehemaliges Aufsichtsratsmitglied des VfL Bochum,
  • Christoph Biermann, Autor und Sportjournalist (u.a. 11 Freunde), sowie
  • Christoph Wortmann, Mitglied der Geschäftsleitung des VfL Bochum.
  • Moderiert wird der Abend von Wilken Engelbracht, ehemaliges Vorstandsmitglied des VfL Bochum.

Zu sehen sein wird am Rande der Veranstaltung zudem die Aktion „Weltgewissen“, die die Arbeitsbedingungen auf den Baustellen für die WM in Katar thematisiert. Hierzu wird Jörg Richard von der AWO Westliches Westfalen informieren.

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung unter spd-bochum@nullspd.de ist aber zwingend erforderlich.