Bezirksvertretung beschließt (einstimmig!) Prüfantrag zur Spielmöglichkeit am Hans-Ehrenberg-Platz

Dir Bezirksvertretung (BV) Bochum-Mitte hat einen Prüfantrag zu einer Spielmöglichkeit am Hans-Ehrenberg-Platz beschlossen.

Hans-Ehrenberg-Platz
Hans-Ehrenberg-Platz Bild: Jens Matheuszik

In der September-Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte wurde einstimmig der von der rot-grünen Bezirkskoalition eingebrachte Prüfantrag zur Spielmöglichkeit am Hans-Ehrenberg-Platz im Ehrenfeld beschlossen.

Kurzer Hintergrund zum Hintergrund am Hans-Ehrenberg-Platz

Mitte August wurde eine privat organisierte und von vielen Besucherinnen und Besuchern beliebte Spielmöglichkeit aus Sicherheitsgründen abgerissen, nachdem aus der Nachbarschaft entsprechende Beschwerden bei der Stadt eingegangen waren.

Jens Matheuszik
Jens Matheuszik (SPD Bochum-Ehrenfeld)

Jens Matheuszik, Ratsmitglied der SPD aus dem Ehrenfeld, der in dem Thema und den Hintergründen zu den Geschehnissen schon seit längerer Zeit aktiv ist, zeigt sich darüber erfreut:

„Schon am Tag des Abrisses habe ich direkt morgens Kontakt zu vielen Mitgliedern der Bezirksvertretung Bochum-Mitte gesucht, damit es hier eine politische Lösung geben kann. Auch wenn man rechtlich nichts dagegen sagen kann, hat das ganze doch für viel Aufregung gesorgt. Und insbesondere für viele Familien mit Kindern ist die Aufenthaltsqualität vor Ort dadurch gesunken. Daher finde ich es sehr gut, dass so kurzfristig die Verwaltung schon eine Prüfung einer temporären Lösung zugesagt hat. Noch mehr freue ich mich jetzt über den klaren Auftrag der Politik, dass da nun eine kurzfristige Lösung zusammen mit den Beteiligten vor Ort gesucht wird.“

Dialog zwischen Stadtverwaltung und Initiator*innen der Unterschriftenliste zum Hans-Ehrenberg-Platz

Das Ehrenfelder Ratsmitglied Jens Matheuszik weist darauf hin, dass die Initiator*innen einer Unterschriftenkampagne dazu bereits von der Verwaltung erfolgreich gefragt wurden, wer sich an einer Klärung mit der Stadt zu einer alternativen Lösung auf dem Platz beteiligen wird.

„Eine Neugestaltung des Hans-Ehrenberg-Platzes ist erst für 2028 avisiert, daher finde ich es sehr gut, dass jetzt die Politik den klaren Prüfauftrag für eine temporäre Spielmöglichkeit dort erteilt hat und dass gleichzeitig die Verwaltung schon im Vorfeld sich eingesetzt hat und signalisiert, dass es kurzfristig eine Klärung zu einer alternativen Lösung auf dem Platz geben soll.“

So Jens Matheuszik, der zu dem Thema in den letzten Wochen viele auch überparteiliche Gespräche geführt hat.

Außerdem berichtet das Ehrenfelder Ratsmitglied darüber, dass in dem Antrag der Bezirkskoalition auch noch eine neue Bank am Bücherschrank des Hans-Ehrenberg-Platzes thematisiert wird. Hier stand in der Vergangenheit schon einmal eine Bank, die jedoch über die Jahre marode und dann abgebaut wurde.

Pfandring am Hans-Ehrenberg-Platz im Bochumer Ehrenfeld
Pfandring am Hans-Ehrenberg-Platz im Bochumer Ehrenfeld; im Hintergrund die Bank neben dem Bücherschrank

Dazu erklärt Jens Matheuszik:

„Die Aufenthaltsqualität hier auf dem Hans-Ehrenberg-Platz wird durch eine solche Bank sicherlich steigen, insofern danke ich der Bezirksvertretung Bochum-Mitte für die Berücksichtigung im Antrag! Dies entspricht auch den Wünschen der Bürgerinnen und Bürgern vor Ort, die mich dazu auch kontaktiert haben.“

Jetzt gilt es zügig nach vorne zu blicken, dass man eine neue Lösung für den Hans-Ehrenberg-Platz findet, die die Aufenthaltsqualität – insbesondere für die Kinder – vor Ort verbessern kann.