Wiesental: Wege werden saniert und mehr

Marc Gräf, Bastian Hartmann und Jens Matheuszik im Wiesental

Das zentral zwischen den Bochumer Stadtbezirken Süd, Südwest und Mitte mit dem Ehrenfeld gelegene Wiesental ist für viele Bochumerinnen und Bochumer immer wieder einen Besuch wert. Jedoch hatte die Flut im vergangenen Jahr auch hier für Schäden gesorgt, die jetzt im Sommer saniert werden sollen.

Über diese aktuellen und weitere Pläne zum Wiesental informierte jetzt Marc Gräf (SPD), der Bezirksbürgermeister des Bochumer Südwestens, in einem Termin den SPD-Ratsmitgliedern aus dem Ehrenfeld, Jens Matheuszik, und aus Wiemelhausen, Bastian Hartmann. Wichtigste Nachricht ist, dass demnächst die Wege im Wiesental saniert werden, die von der Flut weggespült wurden. So wird die marode Verbindung von Blau-Weiß bis zur Hattinger Straße im Sommer saniert und mit einer Asphaltdecke ausgestattet. Dadurch soll sichergestellt werden, dass zukünftig nicht so häufig ein neuer Sanierungsbedarf besteht.

„Es hat sich gezeigt, dass in den vergangenen Jahren die bisherigen wassergebundenen Wegedecken immer wieder kostspielig saniert werden mussten, so dass wir jetzt hoffen, dass die Asphaltdecke langfristig gesehen ressourcensparender sein wird“, so Marc Gräf, der den Sanierungsbeschluss der zuständigen Bezirksvertretung Bochum-Südwest erklärte (Siehe Foto1).

Foto 1: Unterschiedliche Wegedecken im Wiesental

Eine weitere Maßnahme in 2022 wird der Austausch der Tischtennisplatten am östlichen Rand des Wiesentals zum Ehrenfeld hin. Jens Matheuszik, das Ratsmitglied der SPD aus dem Ehrenfeld, zeigt sich darüber erfreut: „Schön, dass die Bezirksvertretung Südwest sich hier finanziell einsetzt, denn wir wissen, dass öffentliche Tischtennisplatten sehr beliebt sind.“ In Richtung Westen wird auch das Areal rund um das große Schachbrett saniert, während die bisherigen überdachten Spieltische, wo man auch früher häufiger Schach spielte, demnächst wegfallen sollen und durch reguläre Bänke ersetzt werden sollen (Siehe Foto 2).

Foto 2: Blick von Blau-Weiß kommend Richtung Westen mit einem überdachten Spieltisch

Geht man von dort etwas weiter Richtung Westen, dann kommt man zu einer neuen tollen Einrichtung im Wiesental. Seit einigen Zeit gibt es direkt neben dem schon bekannten Spielplatz Cranachstraße einen Fitness-Parcours für Jung und Alt, der vom Rotary-Club Bochum-Rechen gespendet und von dessen sich Qualitäten sich Bastian Hartmann, der für die SPD im Bochumer Ehrenfeld, den Bochumer Süden und Südwesten zur kommenden Landtagswahl kandidiert, persönlich überzeugen konnte (siehe Foto 3).

„Dieses bürgerschaftliche Engagement, welches diesen Parcours erst ermöglicht hat, ist toll und hoffentlich nachahmenswert“, so Bastian Hartmann.

Foto 3: Bastian Hartmann auf dem Gleichgewichtstrainer des Fitness-Parcours im Wiesental

Nachdem zuletzt durch bezirklichen Mittel eine Wegeverbindung vom Wiesental und der Straße „Am Wiesengrund“ zum „Waldring“ im Ehrenfeld grundsaniert wurde (hier treffen dann die drei Bezirke Mitte, Süd und Südwesten aufeinander), hat die parallel verlaufene Wegestrecke mit der baufälligen Treppenanlage, die schon jetzt nicht mehr regulär benutzt werden kann, keine Funktion mehr und wird zurückgebaut.

Für die Zukunft des Wiesentals weist Bastian Hartmann darauf hin, dass bereits im letzten Jahr der Rat der Stadt Bochum im Rahmen der Bochum-Strategie beschlossen wurde, auch das Wiesental umfassend zu sanieren. Ziel dieses Projektes ist es, dass die bestehenden Park- und Grünanlagen der Stadt in einen guten baulichen und gepflegten Zustand versetzt werden. Das Wiesental gehört dabei zu den ersten sieben priorisierten Park- und Grünanlagen, die einer grundlegenden Instandsetzung bedürfen. Dies deckt sich auch mit den Ergebnissen der Bürgerkonferenz 2018. So ist also für das Wiesental eine planerisch komplette Überarbeitung angedacht. Außerdem soll dann auch sichergestellt werden, dass durch einen Pflege- und Unterhaltungsplan der Zustand erhalten bleibt und eine Entwicklung der jeweiligen Anlage sichergestellt wird.