Am 4. Juni war ich zum ersten Mal als Mitglied des Ausschusses für Kultur und Tourismus in einer Präsenzsitzung. In dieser ging es an sich nur um das geplante „Haus des Wissens“.

Das war eine besondere Sitzung, denn an sich war es nicht nur eine Sitzung – sondern gleich drei Gremien tagten auf einmal:
- Ausschuss für Kultur und Tourismus
- Ausschuss für Schule und Bildung
- Integrationsausschuss

Gegenüber dem Rathaus der Stadt Bochum am Willy-Brandt-Platz soll im ehemaligen Telekomblock (auch als Postgebäude bekannt) mit dem „Haus des Wissens“ ein Projekt der Bochum Strategie entstehen. Hier sollen die Stadtbibliothek, die Volkshochschule, die Bochumer Universitäten (UniverCity) in einem Gebäude zusammen mit einer Markthalle eine neue Heimat finden. In der Vorlage der Verwaltung für die drei Ausschüsse findet sich auch eine schöne Präsentation zu den Planungen, aus denen auch die bisher nicht so bekannten „urbanen Gärten“ hervorgehen:
Es ist eines der spannendsten Projekte der Bochum Strategie 2030. Es integriert die Stadtbibliothek, die Volkshochschule, Angebote des Zusammenschlusses der Bochumer Hochschulen (UniverCity) sowie eine Markthalle in zentraler Innenstadtlage.
Video der Architekten zum Haus des Wissens
Auf der Website HDW Bochum – Come fly with us… gibt es ein schönes Video zum Haus des Wissens, aus dem sehr plastisch hervorgeht, wie das Haus des Wissens aussehen wird.
Wie es weiter geht mit dem Haus des Wissens

Das war jetzt eine Vorberatung in den oben genannten drei Ausschüssen.
Politisch gesehen geht es aber noch weiter – so wird beispielsweise die Bezirksvertretung Bochum-Mitte noch angehört. Denn das Haus des Wissens wird in Bochum-Mitte liegen und da sollen die ehrenamtlichen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker vor Ort auch noch eingebunden werden. Diese Anhörung wird im Rahmen der nächsten regulären Sitzung der Bezirksvertretung stattfinden.
Doch neben der Bezirksvertretung tagen auch noch weitere Gremien dazu und – so alles so läuft wie geplant – in zwei Gremien werde ich noch dabei sein. Der Beratungslauf sieht – ausgehend von der Drei-Gremien-Sitzung Anfang Juni – noch wie folgt aus:
- 15.06.2021: Der Betriebsausschuss für die Eigenbetriebe berät die Angelegenheiten vor.
- 17.06.2021: (wie beschrieben) Die Bezirksvertretung Bochum-Mitte wird im Rahmen der Anhörung beteiligt.
- 18.06.2021: Der Haupt- und Finanzausschuss berät die Vorlage auch vor.
- 24.06.2021: Der Rat der Stadt Bochum entscheidet über die Vorlage.
Insofern ist das ganze noch nicht „in trockenen Tüchern“, aber die Entscheidungen wurden bis jetzt immer mit eindeutigen Mehrheiten gefällt.

„Fotos“ vom Haus des Wissens
Anbei noch ein paar Abbildungen mit verschiedenen Perspektiven vom Haus des Wissens:
PS: Dieser Beitrag hätte etwas eher erscheinen sollen – dafür jetzt aber auch mit Abbildungen aus der Präsentation und dem Link zu dem schönen Video.