Stadtrat Bochum: 6. Sitzung (27.05.2021): Eckwerte für den kommenden Haushalt, barrierefreie Haltestellen, kostenfreie Binden und Tampons usw. #ratBO

In der sechsten Sitzung vom Stadtrat Bochum gab es Beschlüsse zu den Eckwerten des Haushalts 2022, zu barrierefreien Haltestellen usw.

DAGEGEN (Abstimmungskarte im Rat der Stadt Bochum)
DAGEGEN (Abstimmungskarte im Rat der Stadt Bochum) Bild: Jens Matheuszik

Der Stadtrat von Bochum hat am 27. Mai 2021 zum sechsten Mal in dieser Wahlperiode getagt. Die vollständige Tagesordnung findet sich im Rats- und Informationssystem (RIS) der Stadt Bochum: Stadtrat Bochum (6. Sitzung, 27.05.2021) im RIS – bzw. hier im neuen Ratsinfomanagement (RIM): Stadtrat Bochum (6. Sitzung, 27.05.2021) im RIM

Nachfolgend gebe ich einige Punkte wieder, die in der Ratssitzung besprochen worden sind – und verweise auch auf einzelne Tweets aus der Sitzung. Zur Ratssitzung in Tweets aber am Ende des Beitrages (6. Sitzung vom Stadtrat Bochum bei Twitter) mehr!

(Ausgewählte) Themen der Ratssitzung

Stadtrat Bochum tagt erneut corona-konform in der Jahrhunderthalle

Eigentlich tagt der Rat der Stadt Bochum ja im Ratssaal des historischen Rathauses am Willy-Brandt-Platz. Doch corona-bedingt finden die Sitzungen derzeit in der Jahrhunderthalle statt:

Jahrhunderthalle Bochum (04.02.2021)
Jahrhunderthalle Bochum Bild: Jens Matheuszik

Auch ein schöner Ort für Sitzungen. Mit Platz. Viel Platz! Wichtig für die Abstandsregelungen. Und natürlich gibt es hier grundsätzlich auch eine Maskenpflicht.

Das ganze Gebäude ist so weitläufig, dass beispielsweise die vorher durchzuführenden Corona-Schnelltests für die Teilnehmer*Innen und Gäste der Ratssitzung gefühlt in 100 m Entfernung durchgeführt werden können.

Teilfortschreibung und Konkretisierung des Bochumer Nahverkehrsplanes (NVP) 2017 zur Barrierefreiheit

Im TOP 1.9: Teilfortschreibung und Konkretisierung des Bochumer Nahverkehrsplanes (NVP) 2017 zur Barrierefreiheit geht es um barrierefreie Haltestellen im Rahmen des Nahverkehrs.

Auch zukünftig wird in Bochum bei Straßenbaumaßnahmen immer geschaut, wie man die Planung des Umbaus der Haltestellen da berücksichtigen kann (wie es zuletzt beispielsweise bei der Haltestelle Bergmannsheil an der Hattinger Straße geschehen ist). Ziel wird es weiterhin sein, 15 Haltestellen pro Jahr nach einem festgelegten Prioritätsplan umzubauen.

Einführung Wettbürosteuer in Bochum

Der Koalitionsvertrag von SPD und Grünen sah es schon vor – und jetzt wurde im TOP 1.16: Einführung Wettbürosteuer in Bochum genau dies auch vom Rat beschlossen.

Spender von Binden und Tampons sollen in Schulen und öffentlichen Gebäuden zur Verfügung gestellt werden

Kurze Zeit später wurde im TOP 2.8: Spender von Binden und Tampons sollen in Schulen und öffentlichen Gebäuden zur Verfügung gestellt werden länger diskutiert. Die Rathauskoalition hatte das Thema im Rahmen ihres Eckwertebeschlusses für den kommenden Haushalt aufgenommen. Dann hatte die CDU kurzfristig da noch einen eigenen Antrag zu gestellt und für die SPD stellte Christian Kalisch einen Änderungsantrag vor. Denn während die CDU was pilotieren wollte, war für die von der SPD geführte Koalition klar, dass hier jetzt endlich gehandelt werden muss.

Perspektiven für den Haushalt 2022 und weitere Folgejahre

Der TOP 2.13: Perspektiven für den Haushalt 2022 und weitere Folgejahre klingt eher recht allgemein und unbestimmt. Jedoch wurden da einige wichtige politische Entscheidungen getroffen, die bei der Aufstellung der Haushaltsplanung für das Jahr 2022 berücksichtigt werden sollen.

Bei den Tweets aus der Sitzung hatte ich einiges dazu erläutert (siehe auch unten). Es gibt davon eine Zusammenfassung der Tweets.

Viele weitere Themen…

… standen auf der Tagesordnung im Rat und wurden oftmals ohne größere Diskussion beschlossen. Das hat vor allem damit zu tun, dass oftmals diese Beschlüsse im Vorfeld in den Fachausschüssen vorberaten worden sind.
Manche Tagesordnungspunkte werden dabei von sehr vielen Gremien behandelt, vorberaten oder im Rahmen einer Anhörung diskutiert, so dass dann am Ende im Rat gar nicht mehr viele Argumente ausgetauscht werden müssen.

Verpflichtung von mir (Jens Matheuszik) als neues Ratsmitglied im Stadtrat Bochum

Vor der eigentlichen Tagesordnung und den ganzen Punkten, über die ich oben berichtet habe, gab es aber noch etwas anderes. Etwas, was mich persönlich doch sehr interessierte: meine Verpflichtung als neues Ratsmitglied!

Vereidigung von Ratsmitglied Jens Matheuszik durch Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (in der Jahrhunderthalle Bochum)
Vereidigung von Ratsmitglied Jens Matheuszik durch Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (in der Jahrhunderthalle Bochum) Bild: Marc Gräf

Siehe dazu aber auch den eigenen Beitrag: Jens Matheuszik als neues Mitglied im Bochumer Stadtrat verpflichtet

6. Sitzung vom Stadtrat Bochum bei Twitter

Bei Twitter gibt es viele Beiträge (genannt Tweets) – auch zu kommunalpolitischen Themen aus und in Bochum. Meine Tweets findet man beispielsweise über den Twitter-Account @JensMatheuszik. Bei Twitter und anderen sozialen Netzwerken gibt es mit den sogenannten „Hashtags“ auch eine Art Kategorisierung für Beiträge. So finden sich bei mir unter dem Hashtag #ratBO Beiträge die etwas mit dem Stadtrat Bochum bzw. allgemein mit der Politik in der Stadt Bochum zu tun haben.

Hier jetzt eine Auswahl meiner Tweets aus der Ratssitzung:

Meine Verpflichtung als Ratsmitglied… und die dann anschließend später folgende Wahl in die Ausschüsse

Inhalt von Twitter

Datenschutz

Inhalt von Twitter

Datenschutz

Inhalt von Twitter

Datenschutz

Noch vor der Verpflichtung habe ich von meiner Ratskollegin Sonja Gräf (SPD) ein schönes Geschenk erhalten:

Inhalt von Twitter

Datenschutz

Inhalt von Twitter

Datenschutz

Irgendwann viel später in der Tagesordnung ging es dann um die Ausschüsse, in die ich gewählt wurde:

Inhalt von Twitter

Datenschutz

In Folge hatte ich auch noch mal allgemein über meine Ratsmitgliedschaft getwittert:

Inhalt von Twitter

Datenschutz

Erste Abstimmung im Stadtrat Bochum:

Schon direkt nach meiner Verpflichtung gab es auch gleich die erste Abstimmung. Traditionell wird im Rat mit Abstimmungskarten für die Optionen „Dagegen“ und „Enthaltung“ abgestimmt. Insofern gibt es normalerweise keine „Dafür“-Karten.
In meiner ersten Abstimmung ging es um einen Antrag der AfD.

Inhalt von Twitter

Datenschutz

Ansiedlung Ecosoil

Unter TOP 1.20: Ansiedlung Ecosoil ging es um eine geplante Verlagerung eines Bochumer Unternehmens innerhalb der Stadt von Bochum-Mitte in den Bochumer Norden.

Inhalt von Twitter

Datenschutz

Inhalt von Twitter

Datenschutz

Inhalt von Twitter

Datenschutz

Inhalt von Twitter

Datenschutz

Technische Voraussetzungen für Videokonferenzen im Ratssaal

Im TOP 2.2: Technische Voraussetzungen für Videokonferenzen im Ratssaal wurde von der CDU beantragt, dass die technischen Voraussetzungen für Videokonferenzen im Ratssaal im Bochumer Rathaus geschaffen werden sollen.

Das jedoch schon Mitte April in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte (die eben im Ratssaal im Bochumer Rathaus tagt), auf der Tagesordnung die Beschaffung eines Videokonferenzsystems für die Bezirksvertretung Bochum-Mitte stand (und einstimmig damals beschlossen wurde), war wohl nicht auf den Schirm des Antragstellers.

Inhalt von Twitter

Datenschutz

Spender von Binden und Tampons sollen in Schulen und öffentlichen Gebäuden zur Verfügung gestellt werden

Inhalt von Twitter

Datenschutz

Inhalt von Twitter

Datenschutz

Inhalt von Twitter

Datenschutz

Inhalt von Twitter

Datenschutz

Perspektiven für den Haushalt 2022 und weitere Folgejahre

Zum Antrag TOP 2.13: Perspektiven für den Haushalt 2022 und weitere Folgejahre, in dem die SPD und die Grünen erklärt haben, welche Ziele bei der Aufstellung des neuen Haushaltes für das Jahr 2022 berücksichtigt werden sollen, habe ich einen eigenen Beitrag geschrieben:

Umgehende Entbindung des Beigeordneten Herrn Dieckmann von der Verantwortung für
Schulträgeraufgaben – Neuverteilung der Geschäftskreise gem. § 73 GO NRW

Seitens der „Satiriker-Fraktion“ (Die PARTEI/Stadtgestalter) wurde beantragt, dass im Bereich des Verwaltungsvorstandes die Geschäftsbereiche neu verteilt werden. Dieser Antrag fand so gut wie keine Zustimmung:

Inhalt von Twitter

Datenschutz

Ende des öffentlichen Teils der Ratssitzung

Dann nach gewisser Zeit endete die Ratssitzung – jedenfalls der öffentliche Teil. Ich blieb natürlich sitzen – und berichte nicht über das, was danach geschah…

Inhalt von Twitter

Datenschutz