Neben den Impfungen gehört zur Bekämpfung der Corona-Pandemie auch eine Teststrategie. Damit möchte man insbesondere die Personen ermitteln, bei denen es vielleicht gar keinen Verdacht auf Corona gibt. Denn man kann ja auch ohne Symptome erkranken und Corona weitergeben. Dahingehend funktioniert auch die Corona-Warn-App als ein Hilfsmittel. Jeder einzelne Fall, wo Leute sich aufgrund einer Warnung durch die App dann testen ließen und leider ein „positives“ Ergebnis erhielten ist ein Beweis für die Richtigkeit der Strategie.
Aber es soll hier nicht um die App gehen – sondern um die Schnelltests, die den normalen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen.
Über 80 Testmöglichkeiten im ganzen Stadtgebiet von Bochum
Alleine auf Bochumer Stadtgebiet gibt es inzwischen über 80 Stellen für Schnelltests. Eine Übersicht gibt es auf der Website www.bochum.de/corona (dort dann nach Schnelltests suchen).
Tests jetzt auch im Schauspielhaus Bochum
Inzwischen sind (seit Donnerstag, den 25. März 2021) im Schauspielhaus Bochum Schnelltests möglich. Siehe hierzu auch den Bericht bei www.4630.de: Corona-Schnelltestzentrum im Schauspielhaus Bochum
Anmeldung via Website bürgertest-bochum.de
Um sich dort testen lassen zu können, muss man sich auf der Website bürgertest-bochum.de anmelden. Dort findet man auch weitere Informationen, wie das mit den Tests abläuft.
Ursprünglich kam man direkt beim Aufruf von bürgertest-bochum.de direkt auf die Terminbuchungsseite – inzwischen landet man erst auf der Seite der Johanniter zum Testzentrum Schauspielhaus Bochum und kann von dort aus dann auch einen Termin über die entsprechende Unterseite buchen.
Wie das ganze funktioniert beschreibe ich nachfolgend hier:

Mein erster Schnelltest (im Corona-Schnelltestzentrum Schauspielhaus Bochum)
Direkt am Donnerstag hatte ich mittags einen Termin für einen Schnelltest. Das ganze lief nicht ganz reibungslos ab, im Endeffekt klappte es aber gut! Das es anfangs noch vielleicht an der einen oder anderen Stelle hakt ist absolut nachvollziehbar und wird sicherlich noch angepasst. Darauf wurde auch im Pressegespräch am Mittwoch hingewiesen.
- Anmeldung via Website bürgertest-bochum.de: Bei meiner Suche nach Terminen gab es einiges an Auswahl. Ich entschied mich dann für einen Termin gegen mittags und gab meine persönlichen Daten ein.
- Anmeldebestätigung per Mail: Nach der Terminbuchung bekam ich eine Mail, die ich noch mal bestätigen musste.
- Terminbestätigung per Mail: Danach kam dann eine Terminbestätigung. Dort hieß es dann, dass ich über eine weitere Website noch einen QR-Code generieren soll. So ganz nachvollziehbar fand ich das jetzt nicht, das ich da meine persönlichen Daten aus dem ersten Schritt noch mal vorgeben musste. Im Pressegespräch wurde erwähnt, dass das auch noch überdacht werden sollte.
- Ankunft im Kassenfoyer: Im Kassenfoyer wollte ich mich dann anmelden. Leider war meine Anmeldung nicht gespeichert. Daher habe ich meinen Personalausweis gezeigt, die Daten dort wurden abgespeichert und dann wurde es „merkwürdig“…
… denn obwohl mein Name da korrekt drauf stand, stand plötzlich auf dem Anmeldeschirm ein anderer Vorname. Nach der Korrektur wurde es nochmal „merkwürdig“. Denn jetzt stand auch meine Mailadresse da, die ich jetzt vor Ort nicht angegeben hatte. Egal – denn jetzt waren die Daten ja richtig gespeichert. Ich bekam einen Infozettel und einen Aufkleber und durfte in die Garderobe des Schauspielhauses… - „Abstrich in der Garderobe“: Im Garderobenbereich sind zwei abgetrennte Bereiche für den Abstrich aus der Nase. Das ganze dauert nicht lange und da der Abstrich nur im vorderen Nasenbereich vorgenommen wird, ist es auch nicht so unangenehm wie andere Tests.
- Testergebnis via SMS und E-Mail: Nach rund 20-30 Minuten bekam ich dann eine SMS, in der mein Ergebnis („negativ“) drin stand. Nach rund einer Stunde kam dann auch eine E-Mail mit meinem Testergebnis an. Da war es auch „negativ“… (also alles andere wäre auch merkwürdig).

Insgesamt eine schöne Möglichkeit, um sich schnell testen zu können. Und für uns im Ehrenfeld ist es auch eine schön, eine weitere Möglichkeit für Tests direkt vor Ort zu haben!