In Zeiten von Corona: Verschiebung Frühlingsfest, keine Zusammenkünfte mehr vor Ort, weitere Hinweise und Links

Aufgrund der aktuellen Situation wird die SPD Bochum-Ehrenfeld ihre regulären Veranstaltungen ruhen lassen.

Das für den 21. März 2020 geplante Frühlingsfest wird verschoben, die Benachrichtigung der geplanten Gäste läuft bereits (bzw. ist bereits teilweise erfolgt; per E-Mail geht das natürlich schneller als per Post).

Keine Zusammenkünfte mehr vor Ort
Weitere geplante Veranstaltungen der SPD Bochum-Ehrenfeld finden derzeit bis auf weiteres nicht statt!

Neue Formen der Parteiarbeit
Seitens der SPD Bochum-Ehrenfeld werden wir versuchen, neue Formen der Parteiarbeit zu nutzen: Das können Telefonkonferenzen oder aber digitale Möglichkeiten zur Parteiarbeit sein.

Reduzierung sozialer Kontakte notwendig
Die Reduzierung sozialer Kontakte ist notwendig, um eine weitere Verbreitung von Corona zu verlangsamen. Das bedeutet natürlich nicht, dass die Solidarität unserer Gesellschaft eingeschränkt werden soll! Nur durch die Verlangsamung kann eine Überbelastung des Gesundheitssystems verhindert werden!

Siehe dazu auch das Video aus dem heute-journal des ZDF, welches erklärt, dass es jetzt um die Verlangsamung (Stichwort: FlattenTheCurve – die Kurve flacher machen) geht.

Durch die Allgemeinverfügungen der Stadt Bochum (siehe Sonderausgabe des Amtsblatts der Stadt Bochum vom 14.03.2020) sind Veranstaltungen grundsätzlich verboten. Dies sorgt für eine Reduzierung der sozialen Kontakte und dient der Verlangsamung des Virus.

Schutz der besonders gefährdeten Gruppen
Nach den aktuellen Informationen kann es wie bei allen Infektionserkrankungen zu schweren Krankheitsverläufen infolge einer Corona-Virus-Infektion bei chronisch Erkrankten und älteren Menschen kommen. So ist es ratsam zu deren Schutz die persönlichen sozialen Kontakt auf ein Minimum zu senken, beispielsweise sollten sich die Großeltern nicht um die Betreuung der Enkelkindern kümmern. Auch wurden deshalb die Besuchszeiten in den Alten- und Pflegeeinrichtungen und in Krankenhäusern auf das Notwendigste beschränkt.

Regelmäßig Hände waschen!
Das wichtigste, was wir derzeit alle machen können: Regelmäßig die Hände waschen! Siehe dazu auch die Hygienetipps der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA).

Bitte keine Falschinformationen weiterverbreiten…
Derzeit kursieren gerade bei Diensten wie What’s App, Facebook & Co. viele Falschinformationen. Diese können einerseits verängstigen (weil dort Sachen behauptet werden, die nicht stimmen) – andererseits aber auch die Leute in falsche Sicherheit wiegen, so dass dann die Verhaltenstipps laxer gehandhabt werden. Insofern bitte nur auf die Aussagen von offiziellen Quellen vertrauen:

  • bochum.de/corona/ – die Stadt Bochum informiert hier transparent über den aktuellen Stand
  • land.nrw/corona/ – die entsprechenden Informationen vom Land Nordrhein-Westfalen
  • infektionsschutz.de/… – die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) informiert zum neuartigen Coronavirus SARS CoV 2
  • infektionsschutz.de/hygienetipps/ – Hygienetipps der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)
  • mags.nrw/… – das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) in Nordrhein-Westfalen informiert in leichter Sprache zum Corona-Virus
  • ksl-msi-nrw.de/… – das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Lernen informiert hier in einem Video in der deutschen Gebärdensprache zum Corona-Virus
  • rki.de/… – das Robert-Koch-Institut (RKI) ist die zentrale Instanz in Deutschland zum Corona-Virus (richtet sich aber primär an die Fachöffentlichkeit)