Reiner Gräser aus dem Ehrenfeld erneut in BV Bochum-Mitte

Neuer Nachrücker in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte ist Reiner Gräser von der SPD Bochum-Ehrenfeld. Schon von 2004 bis 2014 vertrat er unser Ehrenfeld in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte. In der Sitzung vom 28.11.2019 wurde Reiner Gräser durch Bezirksbürgermeisterin Gabriele Spork (SPD) offiziell vereidigt.

(v.r.n.l.) Vereidigung von Reiner Gräser (SPD) durch Bezirksbürgermeisterin Gabriele Spork (SPD) - daneben Daniel Szymanski, Leiter der Bezirksverwaltungsstelle Bochum-Mitte
(v.r.n.l.) Vereidigung von Reiner Gräser (SPD) durch Bezirksbürgermeisterin Gabriele Spork (SPD) - daneben Daniel Szymanski, Leiter der Bezirksverwaltungsstelle Bochum-Mitte Bild: Jörg Uwe Kuberski

Aufgrund eines sehr traurigen Anlasses – dem Tod von Bezirksvertreter Uwe Thiessen – hat der Wahlleiter der Stadt Bochum die Nachfolge festgestellt: Nachrücker ist Reiner Gräser von der SPD Bochum-Ehrenfeld. Schon von 2004 bis 2014 vertrat er unser Ehrenfeld in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte. In der Sitzung vom 28.11.2019 wurde Reiner Gräser durch Bezirksbürgermeisterin Gabriele Spork (SPD) offiziell vereidigt.

Jens Matheuszik, der Vorsitzende der SPD Bochum-Ehrenfeld erklärt dazu:

„Es ist natürlich ein sehr trauriger Hintergrund. Dass jedoch das Ehrenfeld jetzt wieder einen direkten Vertreter in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte hat, möchte ich als Vorsitzender der SPD Bochum-Ehrenfeld gleichwohl begrüßen.“

In der Vergangenheit hat Reiner Gräser beispielsweise das Bewohnerparken im Ehrenfeld mit auf den Weg gebracht.

Reiner Gräser (SPD Bochum-Ehrenfeld), Mitglied der Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte
Reiner Gräser (SPD Bochum-Ehrenfeld), Mitglied der Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte Bild: André Grabowski / Stadt Bochum, Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation

Dazu steht er auch heute noch. Zugleich bleibt kritisch anzumerken, dass eine solche Regelung nur dann erfolgreich sein kann, wenn das Ganze auch mit entsprechenden ausreichenden Kontrollen verbunden ist. Doch da im Rahmen des städtischen „Gesamtkonzeptes Ruhender Verkehr“ vor kurzem eine Aufstockung der entsprechenden Stellen beschlossen wurde, sollte man diese Entwicklung erst einmal abwarten. Das betrifft aber nicht nur das Ehrenfeld sondern ganz Bochum-Mitte, wo es entsprechende Bewohnerparkbereiche gibt. Weitere Themen, für die sich Reiner Gräser in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte einsetzen will, sind die Schaffung von mehr Sitzgelegenheiten abseits der zentralen Straßen, beispielsweise an Wegen in Grünanlagen, die bessere Grünpflege auf öffentlichen Flächen und am Straßenrand sowie die Belebung des Hans-Ehrenberg-Platzes – aber ohne den vitalen Marktbetrieb zu gefährden.